Mitgefühl / Präsenz / Verbundenheit
Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist ein wissenschaftlich fundiertes Verhaltenstraining und von den Krankenkassen bezuschusstes Programm zur
Stressbewältigung, basierend auf Praktiken der Achtsamkeitsmeditation (mindfulness meditation).
Ich biete Ihnen an, Achtsamkeitsmeditation als eine Mentaltechnik kennenzulernen, die dabei hilft, Stress im Alltag besser zu bewältigen und wertschätzender mit Ihnen und Ihrer Umwelt umzugehen. Durch regelmäßiges Üben steigern Sie die Fertigkeit, Sinneserfahrungen - wie Gedanken oder Gefühle - zu beobachten, ohne sich von diesen überwältigen zu lassen. Dies verbessert auf Dauer nachweislich Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden.
Sie haben es mit einem wissenschaftlich geprüften Format zu tun, dass auch gerne von HausärztenInnen
empfohlen wird. Häufig sind die Ursachen für psychische und physische Beschwerden schlichtweg Stress bzw. der ungünstige Umgang mit Gedanken und Schmerzen.
Achtsamkeit kann nicht im Vorbeilaufen erlernt oder angelesen werden. Im Laufe unseres Lebens haben wir Verhaltensmuster entwickelt, die nicht von heute auf morgen verändert werden können. Darum streckt sich ein MBSR-Kurs über 8 Wochen und legt den Fokus auf möglichst viele direkte Erfahrungen.
Durch meine Expertise als Psychologe mit Fokus auf Arbeits- und Organisations-, sowie Neuropsychology, erhalten Sie einen professionell geführten Kurs, der Ihnen nicht nur pracktische Übungen für den Alltag bietet, sondern auch wichtige Hintergrundinformationen über die Arbeitsweise Ihres Gehirns und letztlich Ihres Geistes. Im besten Fall entwickeln Sie bereits in den 8 Wochen eine tägliche Meditationsroutine für die Zeit nach dem Kurses.
Seit über 7 Jahren unterrichte ich Seminare an unterschiedlichen Universitäten und bin demnach gut geschult im Leiten von Gruppen. Mir liegt es am Herzen, dass Sie etwas Nachhaltiges mit an die Hand bekommen. Ich bin davon überzeugt, dass sich Ihr Leben verändert wird und Sie und Ihr Umfeld auf Dauer von der Teilnahme am Kurs profitieren.
Lernen Sie...
Die Wirkung des MBSR Kurses ist u.a. gut belegt für die ...
Wenn wir bestimmte Übungen wiederholen, führen wir gezielte neuronale Aktivität herbei. Dadurch entstehen neue neuronale Verknüpfungen (Netzwerke) und/oder bestehende Verknüpfungen verändern sich. Was auch immer wir über den Tag verteilt über unserer Sinne erfahren, verändert also unser Gehirn. Regelmäßigkeit führt zur Festigung: je regelmäßiger die gleiche Erfahrung gemacht wird, desto eher bildet sich ein für uns persönlich individuelles Muster. Wir sprechen hier von erfahrungsbedingter Neuroplastizität. So sind 10 Minuten Meditation pro Tag sinnvoller, als einmal eine Stunde am Wochenende. Neue (verfestigte) Strukturen wiederum verändern unsere zukünftige Wahrnehmung und entsprechend unser Verhalten. Auch wenn der Vergleich mit einem Muskel zu kurz greift, so hilft dies beim Verständnis: stärke ich meinen Bizeps regelmäßig durch gezielte Übungen, so werde ich bald eine veränderte Leistungsfähigkeit haben.
Was bedeutet das für den Kurs? Mittels gezielter Übungen und von mir als Leitung strukturierten Gesprächen, können wir unser Gehirn in bestimmter Weise weiterentwickeln und Erkenntnisse gewinnen. Üben wir uns täglich in Mitgefühl, so werden wir mitfühlender. Üben wir uns täglich in der Wahrnehmung einzelner Körperteile, so erhalten wir ein verbessertes Körpergefühl. Der Schlüssel ist Geduld und Vertrauen in die Übungen.
Folgende Fragen werden im Laufe der Wochen beantwortet:
Der Kurs beinhaltet 23 Präsenzstunden, sowie ein Arbeitsbuch für zu Hause und Anleitungen zu formellen Übungen (Audiodateien).
**Neue Kurse**
Neue 8-Wochen-Kurse ab 27. April und 7. Mai 2020
27. April bis 22. Juni, jeweils von 18:15 - 20:45 Uhr
bei Entwicklungssprung, Thomasiusstr. 2 04109 Leipzig
Terminübersicht:
Termin 1: 27. April
Termin 2: 4. Mai
Termin 3: 11. Mai
Termin 4: 18. Mai
Termin 5: 25. Mai
Feiertag: 1. Juni - kein Termin
Termin 6: 8. Juni
Vertiefungstag: 14. Juni (Sonntag, 9:00 bis 15:00 Uhr)
Termin 7: 15. Juni
Termin 8: 22. Juni
7. Mai bis 2. Juli, jeweils von 8:30 - 11:00 Uhr
bei allesyoga, Nikolaistr. 33-37, 04109 Leipzig
Terminübersicht:
Termin 1: 7. Mai
Termin 2: 14. Mai
Feiertag: 21. Mai - kein Termin
Termin 3: 28. Mai
Termin 4: 4. Juni
Termin 5: 11. Juni
Termin 6: 18. Juni
Termin 7: 25. Juni
Vertiefungstag: 28. Juni (Sonntag, 9:00 bis 15:00 Uhr)
Termin 8: 2. Juli
Der MBSR-Kurs kostet 350€ (inkl. 19% MwSt). Die Kosten sind für Studierende, Arbeitssuchende und RentnerInnen auf 175€ reduziert. Der Betrag kann bei Bedarf in drei Raten gezahlten werden.
Neben den wöchentlichen Treffen ist es notwendig, dass Sie täglich 30 Minuten für unterschiedliche Übungen einplanen. Hierzu werden Ihnen Übungen in Form von Audiodateien und Arbeitsblättern zur Verfügung gestellt. Die Regelmäßigkeit des Trainings ist der Schlüssel um eine Wirkung wahrnehmen zu können. Das eigene Training kann durch nichts ersetzt werden und stellt den zentralen Inhalt des Kurses dar. Vor der Teilnahme am MBSR-Kurs ist auf Wunsch ein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch möglich. Im Vorgespräch erhalten Sie genauere Informationen über Inhalte und Struktur des Kurses und können aufkommende Fragen klären. Mir dient es zudem dazu, Ihre Intention und Erwartungen an den Kurs zu erfahren.
Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich ebenso für Menschen mit Vorerfahrungen, um die eigene Praxis zu vertiefen.